

Einkreiselschwader.

LINER 500 PROFIL.
Ausgeglichen.
Mit dem LINER 500 PROFIL präsentierte CLAAS den weltweit ersten Einkreiselschwader, ausgestattet mit der kardanischen Kreiselaufhängung. Die dreidimensionale Anpassung an Bodenunebenheiten – unabhängig von der Bewegung des Traktors – hat sich inzwischen bei vielen Modellen durchgesetzt. Zusätzlicher Vorteil: Durch die Kardanik bleibt der Kreisel beim Ausheben in waagrechter Position. Dadurch sind größere Aushubhöhen möglich.

Mühelos abnehmen.
Dank der PROFIX Bügelsicherung sind Sie beim LINER 500 auch mit der 3,80 m breiten Schwadglocke jederzeit sicher unterwegs.

LINER 450 / 420.
Ein Schwader, viele Möglichkeiten. Typisch Multitalent.
Die Modelle LINER 450 und 420 unterscheiden sich nur in ihrer Arbeitsbreite. Wie bei allen Einkreiselschwadermodellen garantiert eine maximale Aushubhöhe schöne Schwade auch bei Überfahrten.
Einfach schwaden.
Für eine angepasste und saubere Recharbeit lässt sich die Rechhöhe über eine Kurbel oder optional von der Kabine aus hydraulisch einstellen. Die Schwadtuchposition wird über eine einfach zu bedienende Klemmschraube fixiert.

Das Fahrwerk.
Die V-förmigen Tandemachsen sind nahe am Flugkreis der Zinken positioniert und passen sich Bodenunebenheiten optimal an. Die einstellbare Querneigung dient zur Anpassung an unterschiedliche Futtermassen.
Stabile Bügelanhängung.
Die Einkreiselschwader werden mit der stabilen Bügelanhängung in die beiden Unterlenker des Traktors eingehängt. Die weit oben liegenden Absteckpositionen für den Oberlenker ermöglichen auch bei kleinen Traktoren große Bodenfreiheit im ausgehobenen Zustand. Die praktische, an der Bügelanhängung integrierte Ablage sorgt dafür, dass die Gelenkwelle beim Anhängen griffbereit in Arbeitshöhe liegt und beim Abhängen des Schwaders ihren Platz hat.

Die Standardzinken bei den Modellen 450, 420, 370 und 320 sind mit ihren 9 mm extrem stabil und eignen sich sowohl für Heu als auch für Silage.
Sicher im Transport.
Federunterstützte bzw. optional hydraulisch klappbare Schutzbügel sowie gut zugängliche Transporthalterungen für die abnehmbaren Zinkenarme helfen, die Transportbreite einfach auf das zulässige Maß zu reduzieren. Durch die integrierte Transportsicherung ist der Kreisel während der Fahrt arretiert. Die großen Warntafeln sind mit oder ohne Beleuchtung optional erhältlich.
Durch den CLAAS Kraftflusslenker (CKL) wird der Tragrahmen der angebauten Schwader entlastet. Die Federn in den CKL Streben wirken dem Auflaufen des Schwaders bei Hangabwärtsfahrten entgegen. Die automatische Fixierung des Dreipunktbocks durch die Streben sichert den Schwader beim Transport.

LINER 370 / 320.

NEU: 8-Arm-Schwadglocke des LINER 320.
Der LINER 320 hat eine wartungsfreie 8-Arm-Schwadglocke. Diese ist wie gewohnt hermetisch geschlossen, dauergeschmiert und somit wartungsfrei. Der LINER 370 ist mit einer 11-Arm-Schwadglocke ausgestattet.

Werkzeuglose Abnahme der Zinkenträger.
Die Zinkenträger mit je drei Doppelzinken verfügen über eine Zitronenprofil-Anbindung. Sie sind mit Klappsplinten gesichert und somit schnell und werkzeuglos abnehmbar.

Das Kreiselfahrwerk.
Die LINER Modelle 370 und 320 sind beide im Standard ausgestattet mit einer Einzelachse. Optional ist auch eine Tandemachse erhältlich. Durch die Position der Achsen nahe am Flugkreis der Zinken, passen diese sich Bodenunebenheiten optimal an.

Zuverlässig dank nahezu wartungsfreier Technik: LINER 370 und 320.
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis trifft langlebige und nahezu wartungsfreie Technik. Deshalb sind diese beiden LINER Modelle die erste Wahl in ihren Klassen.

LINER 500 T / 450 T.
T für Trailed.
Um Betrieben mit kleineren Traktoren das Arbeiten mit leistungsfähigen Schwadern zu ermöglichen, bietet CLAAS mit den Modellen LINER 500 T und 450 T auch gezogene Varianten an. Beide LINER Modelle laufen selbst in hügeligem Gelände sauber hinter der Zugmaschine. Egal, ob sie an der Ackerschiene oder am Zugpendel angehängt werden.



Ziehen Sie einfach los.
Für die Bedienung der gezogenen Einkreiselschwader ist nur ein einfach wirkendes Steuergerät notwendig.
- Die Art der Anhängung ermöglicht bodenparallelen Aushub der Kreisel
- Die Einstellung der Kreiselneigung in Fahrtrichtung erfolgt über eine im Deichselzylinder integrierte Kurbel oder das optionale Tastrad
- Optional: Parallelogramm-Deichsel zum Anbau an starre Zugvorrichtungen